» würdiger Saisonabschluss: die Jahressiegerehrung in Hollstadt

würdiger Saisonabschluss: die Jahressiegerehrung in Hollstadt

Eine lange Laufsaison liegt hinter den Teilnehmern der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC), am vergangenen Sonntag wurde dies mit der Abschlussveranstaltung in der gut besuchten Hollstädter Sporthalle ausgiebig gefeiert. Hier traf sich noch einmal die vielköpfige Lauffamilie, um die Gesamt- und Altersklassensieger zu küren. Dass sich die seit 24 Jahren bestehende Serie weiterhin großer Beliebtheit erfreut, zeigt die Zahl der 2018von 8400 Teilnahmen bei 16 Laufveranstaltungen. Diese wurde im Vergleich zum Vorjahr erneut übertroffen. Die meisten Starter zählte man einmal mehr beim Bad Neustädter „Sparkassenstadtlauf“ (3217 Teilnehmer) – dem sogenannten Flagschiff der Serie -, dem Lauf „rund um Rannungen“ (595)und dem Herschfeldlauf (350).Das Gesamtergebnis begeisterte auch SPD Politikerin Sabine Dittmar, die der Veranstaltung erneut beiwohnte: „Der RGC ist ein tolles Projekt, das sowohl den ambitionierten Läufern, wie auch dem Hobbysportler ein großes Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten bietet. Die Jugend ist zudem durch das Motto „Sport statt Drogen“ besonders angesprochen, das ist vorbildliche Präventivarbeit“, betonte die Bundestagsabgeordnete.   

Viel Lob gab es auch vom stellvertretenden Landrat Peter Suckfüll, „Wir können stolz und glücklich sein,dass dieses nachhaltige und traditionsreiche Projekt schon so viele Jahre erfolgreich ist. Das ist einzigartig und macht den Landkreis Rhön-Grabfeld im ganzen Freistaat bekannt“, freute sich der Kreispolitiker. Allen voran dankte er Initiator Eberhard Helm, „der so viele Leute motiviert und in Bewegung bringt“. Daher werde er sich auch weiterhin für die bestmögliche Unterstützung einsetzen, dankte aber auch explizit noch den vielen Helfern in den am RGC teilnehmenden Vereinen.

Eberhard Helm betonte „bei uns kann jeder – vom Bambini bis zum 80-Jährigen – teilnehmen, ob leistungsorientiert, oder als Freizeitsportler oder Wanderer“.Sein Wunsch an dieBevölkerung im Allgemeinen lautet „weniger Sport schauen, lieber Sport aktiv betreiben“.  Das Projekt der Dorfrunde – die nahezu in fast jedem Ort des Landkreises eingerichtet sei – biete dazu ausreichend Gelegenheit. 

Die Gesamtwertung der Frauen gewann in diesem Jahr Anna-Lena Klee vom SC Ostheim vor ihrer Vereinskameradin Susanne Haßmüller (W35). Hinter den beiden platzierte sich die für den SV Herschfeld startende Sonja Reiher. Schnellster Mann im Landkreis darf sich Markus Veth (TSV Rannungen) nennen, Gesamtzweiter wurde Tino Haßmüller vor dem WollbacherRonald Schroll. Die schnellsten weiblichen und männlichen Jugendlichen wurden mit einem Geldpreis für ihre Leistungen honoriert. Bei der Ehrung des Nachwuchses gab es die heiß begehrten Pokale für die Erstplatzierten, für die Nachfolgenden einen to Go Becher. Die fleißigsten Teilnehmer, die an allen 16 Veranstaltungen antraten, waren Franz Stockheimer, Klaus Wiegand, Heribert Wagner und traurigerweise Martin Schuhmann. Für den zum großen Entsetzen der Läuferfamilie erst vor einigen Tagen verstorbenen 42-jährige Sälzer wurde eine Schweigeminute abgehalten.

In der Vereinswertung lag erneut der SV Herschfeld mit der stolzen Anzahl 458 Teilnahmen weit vorne, der SV Frankenheim belegte dank seines stark vertretenen Nachwuchses Rang zwei (323) vor dem TSV Hollstadt (267). Einen beachtlichen vierten Platz erreichte der TSV Saal mit 255 Teilnahmen.  Die Familienwertung entschied Familie Schatz aus Bischofsheim mit 79 Starts vor den beiden Saaler FamilienWiener (59) und Schulz (57). Sie alle dürfen sich über einen gemeinsamen Kinobesuch freuen. Insgesamt waren neun Familien in der Wertung.  Für alle, die sechs Starts und mehr vorweisen konnten, gab es natürlich die begehrten Läufershirts, diesmal in weiß mit neongrüner Aufschrift gehalten. Zudem durften sich einige Glückspilze bei der Verlosung über wertvolle Preise freuen.

Bereichert wurde die Abschlussfeier durch die spektakulären Auftritte der Hip-Hop-Gruppe „The swagfamily“ aus Bad Neustadt.

Die Planung für das neue Wettkampfjahr läuft bei den teilnehmenden Vereinen bereits auf Hochtouren. Nach erfolgreicher Premiere im September 2018 wird der Lauf des TSV Bad Königshofen künftigfest im RGC integriert und dann auch voll gewertet. Der erste Termin in der Jubiläumsserie 2019 – 25 Jahre RGC – ist der Lauf in Höchheim Anfang April.

Text und Fotos: Michaela Greier

 

 

Jan Gensler am 14. Dezember 2018

 

Keine Kommentare »