Beim RGC in Unterelsbach ging’s heiß her!
„Ich bin sehr glücklich, dass unser „Saueichelauf“ ohne Zwischenfälle und reibungslos über die Bühne gegangen ist“, so ein sichtlich erleichterter Ralf Maisch vom TSV Unterelsbach. Er hatte in diesem Jahr erstmals die Hauptverantwortung vom bisherigen Cheforganisator Emil Quaißer übernommen. Glühendheiße Temperaturen erwarteten die 292 Teilnehmer des 25. Jubiläumslaufes in dem kleinen Rhöndorf, das von Beginn an im RGC Zirkus mit dabei ist. „Die Läufer waren vernünftig bei diesen äußeren Bedingungen und haben sich glücklicherweise nicht übernommen“, so Maisch. Seitens des TSV war man bestens eingestellt, hatte im Hauptlauf vier Trinkstationen und zusätzliche Wasserbottiche aufgestellt. Die Feuerwehr erfrischte an zwei Stellen die Läufer mit einem feinen Sprühnebel.
Den Beginn der Wettbewerbe machten die jüngsten Schülerinnen und Schüler, große Teilnehmerfelder kam durch die Grundschule Oberelsbach zustande. Mehr als 30 Mädchen und Jungen konnte das Kollegium für den Saueichelauf motivieren.“Wir trainieren regelmäßig in der AG „flott und fit“ für die Bundesjugendspiele“, berichtete Lehrerin Manuela Schroll. „Daher war die Streckenlänge für die Kids kein Problem“. Zudem zitierte sie einen Spruch eines Drittklässlers „ich bin gerne für die anderen gelaufen“!Damit wird auf den finanziellen Klassenzuschuss angespielt, der prozentual zur Klassenstärke ausgeschüttet wird.
Somit legten die jüngsten Sportler ein ordentliches Tempo vor und stürmten den Berg hinauf. Die schnellsten Zeiten auf der 900 Meter Runde liefen Lea Friedel vom SC Ostheimerin 3:18 Minuten, eine Sekunde vor Lina Fey aus Hollstadt, die der jüngeren Altersklasse angehört. Bei den gleichaltrigen Jungen war einmal mehr Rico Schulz (SV Herschfeld, 3:13 Min) das Maß aller Dinge. Die AK U9 war fest in der Hand der örtlichen Grundschüler, die die ersten vier Plätze belegten. Auch in anderen Jahrgangsstufen erreichten die einheimischen Kinder das heiß begehrte Podest und die Sieger durften sich über die schönen – von Dieter Martin gefertigten Medaillen – freuen.
Die älteren Jahrgänge hatten knapp 1600 Meter zu bewältigen, hier waren die Zeiten bei den Schnellsten ebenfalls bemerkenswert. Seriensiegerin Antonie Butzert (TSV Irmelshausen) und Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) hatten die flinkesten Beine, bei den Jungen setzte der Frankenheimer Nils Dernbach mit 5:27 die Bestmarke. Eine schon recht anspruchsvolle Runde hatten die 36 Bambini vor sich, über Stock und Stein ging es Richtung Ziel, über die letzten Meter half das lautstarke Anfeuern aus dem Spalier der Eltern.
Ein Start-Ziel-Sieg gelang dem Hausener Julian Trabert im Jugendlauf über fünf Kilometer, diese bewältigte er in starken 19:43 Minuten. Mit ihnen waren auch die Hobbyläufer unterwegs, einige hatten sich aufgrund des Wetters vom Hauptlauf umgemeldet. Ramona Schneider aus Münnerstadt (24:44 Min) und Dominik Endres (SV Frankenheim, 22:10 Min) kamen als Schnellste wieder im Ziel an.Enorm stark war auch das Teilnehmerfeld der Walker und Wanderer, hier machten sich 52 Aktive aus allen Altersklassen auf den Weg rund um das kleine Rhöndorf. Unter ihnen der zehnjährige Jannis Mesarosch aus Münnerstadt, der seinen Vater Harald begleitete. „Ich musste aber fast die ganze Zeit neben hin her joggen, weil er so große Schritte macht“ sagte er hinterher mit einem verschmitzten Lachen.
Der Hauptlauf über 9,8 Kilometer – Höhepunkt der Veranstaltung mit doch respektablen 102 Teilnehmern – ist aufgrund des Streckenprofils der schnellste Wettbewerb der RGC-Serie. Dies merkte man an den guten Zeiten, bei den Männern blieben elf noch unter 40 Minuten. Markus Veth aus Rannungen erreichte als Erster das Ziel in 35:47 Minuten, obwohl ihm vom Vorabend der Geiersberglauf in Waigolshausen in den Beinen steckte. Rang zwei sicherte sich der für Ostheim laufende Tino Haßmüller vor dem zur Freude der Zuschauer Unterelsbacher Lokalmatador Leonard Maisch. Er konnte seine gute vierte Platzierung aus dem vergangenen Jahr somit noch toppen. Bei den Frauen ging an Anna-Lena Klee (SC Ostheim) kein Weg vorbei, ihr folgten Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) im Abstand von 30 Sekunden und die Herschfelderin Julia Kessler auf den weiteren Rängen.
Eine besondere Ehrung wurde Emil Quaißer, dem bisherigen Hauptorganisator kurz vor der Siegerehrung zuteil. Aus der Hand von Johann Giglhuber erhielt er für sein 25 Jahre andauerndes Engagement um den Breitensport mit einer Urkunde und dem Verdienstorten in Gold mit Kranz ausgezeichnet.
Eine kleine Pause gibt es nun nach drei aufeinanderfolgenden Wettbewerben im RGC für die Teilnehmer. Erst beim Bad Neustädter Sparkassenstadtlauf am 12. Juli wird wieder um gute Zeiten und Platzierungen gerungen. Infos gibt es aber schon unter www.llz-rhoengrabfeld.de oder www.sparkassenstadtlauf.de
Text und Fotos: Michaela Greier (Fotos im separatem Fotoalbum)