Hollstädter Herbstlauf – ein voller Erfolg!
Traumhaftes Herbstwetter und beste Bedingungen warteten am vergangenen Samstagnachmittag auf die zahlreichen Teilnehmer des „Auto-Köhler-Herbstlaufes“ in Hollstadt. 313 Sportler fanden sich gutgelaunt auf dem Sportgelände ein, eine prima Quote am Ende der langen Serie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC). „Wir sind auf alle Fälle sehr zufrieden“, so Hauptorganisator Dietmar Werner vom veranstaltenden TSV. „Im Vorfeld hatten wir die örtlichen Grundschüler aktiviert und tatsächlich hat ein Großteil von ihnenteilgenommen“, freute sich der selbst begeisterte Läufer.
Um kurz nach 14 Uhr wurde es leer auf dem Hollstädter Sportplatz, denn sowohl die Hauptläufer, wie auch die Jugend- und Hobbyläufer und alle Walker wurden gemeinsam auf die Strecken geschickt. Die Männer bis zur Altersklasse M65 hatten den längeren, welligen Kurs von 12,7 Kilometer zu bewältigen, die Jahrgänge darüber schlossen sich der flachen Frauenstrecke von zehn Kilometern an. Damit hatte ein Großteil der Damen das Privileg, die uneingeschränkte Beachtung der Zuschauer für sich in Anspruch nehmen zu können. Als erste kam Susanne Haßmüller im Trikot des SC Ostheim im Ziel an, die damit ihren achten Saisonsieg feiern konnte. „Das war ein sehr schöner Lauf, klar bei diesem tollen Wetter“ resümierte die Trappstädterin hinterher. Ihr auf den Fersen war Mannschaftskameradin Anna-Lena Klee, beide sahen den Wettbewerb als Warmlaufen für den Mannschaftshalbmarathon in Fulda tags darauf. Als Dritte durfte sich Lokalmatadorin Nicole Bähr (TSV Hollstadt) feiern lassen. Bei den Männern zeigte sich der Frankenheimer Marcus Enders in einer prima Form, er beeindruckte mit einem Zielsprint und der Zeit von 46:26 Minuten. „Ein gelungener letzter Test für die Deutschen Berglaufmeisterschaften nächstes Wochenende in Breitungen“, lautete sein zufriedenes Fazit. Rang zwei nahm Tino Haßmüller (SC Ostheim) ein, vor Jan Eyring (SV Frankenheim). Stark vertreten war der SV Herschfeld in nahezu allen Altersklassen, man stellte zahlenmäßig das größte Team und fuhr somit einige Podestplätze ein. Noch gut auf den Beinen zeigte sich auch Günter Straub (TSV Rannungen), der die Altersklasse M70 in 53:06 Minuten bewältigte. Die Teilnehmerfelder im Hobbylauf und beim Walking/Wandern waren jeweils gut besetzt, auf der 5,6 Kilometerrunde trugen sich die beiden Frankenheimer Holger Trump und Thomas Schrenk in 22:10 Minuten in die Siegerliste ein. Als schnellste weibliche Teilnehmerin erreichte die Mellrichstädterin Claudia Groß das Ziel. Leider setzte sich der schwache Trend bei den Jugendlichen auch in Hollstadt fort, nur sechs Läufer waren insgesamt am Start. Diesen Wettbewerb entschied Moritz Albert im Trikot der Einheimischen klar für sich.
Ganz anders dagegen verhielt es sich in allen Schülerklassen. Teils durch das im RGC einmalige Verfolgungsrennen und motiviert durch die Aktion „fit durch Bewegung“ konnte man sich über 60 Mädchen und Jungs freuen. Zunächst wurden die jüngeren Jahrgänge auf die Strecke geschickt, eine Minute danach die älteren, was bei ersteren gegen Ende des Parcours noch einmal neue Kräfte freisetzte. So gab es für manche Grundschüler schon die heiß ersehnten „Stockerlplätze“, allen voran für Lilly Kirchner, die von allen Mädchen der Altersklassen bis 12 Jahre die beste Zeit lief. Bei den Jungen setzte sich einmal mehr der Herschfelder Rico Schulz durch. Die älteren Jahrgänge wurden dominiert von Lennart Rössler (VfL 1860 Sportfr. Bad Neustadt) und Christoph Groß (TSV Mellrichstadt), die sich gegenseitig zu phänomenal schnellen Endzeiten trieben.Bei den Mädchen führte kein Weg an der Irmelshäuserin Antonie Butzert vorbei. Für sie blieb die Uhr bei 4:03 Minuten stehen.
Mit Feuereifer waren die Bambinis auf der Sportplatzrunde unterwegs, Begleiterin Heidi Schmitt musste sich ordentlich sputen, um nicht von den Kleinen eingeholt zu werden.
Der TSV
Hollstadt unterstützte durch seinen Lauf die Initiative „Bewegung gegen Krebs“,
eine Aktion der Krebshilfe zusammen mit dem DOSB
und der Sporthochschule Köln. “Dafür gab es Aktionspakete und am Jahresende kann
man an einem Wettbewerb teilnehmen“, erklärte Klaus Greier, einer der
Verantwortlichen im Verein. Diese Pakete mit vielen kleinen Sportmaterialien
gab es neben zahlreichen Tombolapreisen nach der Siegerehrung zu gewinnen.https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/ihr-krebsrisiko-senken/bewegung-und-krebs/bewegung-gegen-krebs/
Auf dem Plan der RGC Serie stehen nun noch der Genusslauf am kommenden Samstag in Ostheim (ohne Punktewertung) und als großes Finale der Kön.iGLauf in Bad Königshofen am 13. Oktober. Spätestens hier werden dann alle Altersklassensieger ermittelt.
Text und Fotos (siehe Bildergalerie): Michaela Greier