unser neues Projekt: „Laufparadies Rhön-Grabfeld“ – MACHT MIT!
Wir dürfen vorstellen: Unser neues Projekt!
Wir wollen etwa 50 abwechslungsreiche Strecken aus unserem Landkreis von 5 bis ca. 20km in einen Buch-Online-Projekt bündeln.
Hierzu benötigen wir Eure Hilfe: Schickt uns eine oder zwei Eurer Lieblingslaufstrecken!
Bei der RGC-Siegerehrung in Hollstadt werden wir das Projekt vorstellen (toll wäre, wenn ihr im Vorfeld schon etwas vorbereitet). In der Rhön- und Saalepost erschien hierzu schon dieser Artikel von Angela Bleichner:
„Der Rhön-Grabfeld-Kreis bietet wunderschöne Landschaften und eine einzigartige Natur: die Rhön, Wälder und Flüsse, Gipfel, Bergwiesen, Moore und Seen. Es gibt viel zu entdecken.
„Laufparadies Rhön-Grabfeld“ wird eine zu erstellende Broschüre heißen, in der 50 der beliebtesten Laufrunden veröffentlicht werden sollen. Dazu werden die genauen GPS-Daten von Laufrunden über ca. 5 bis 20 km Länge nach und nach erfasst, Beschreibungen ausgearbeitet und Fotos von den Sehenswürdigkeiten an der Strecke hinzugefügt. Einheitliche Beschilderungen sollen dann vor Ort die Orientierung erleichtern.
Unter den vielen Besuchern des Landkreises sind auch Sportler, die ihre Laufschuhe im Gepäck haben, und die auch im Urlaub auf ihr Training nicht verzichten wollen. Ihnen und denjenigen Läufern, die neben ihrer gewohnten Hausrunde auch einmal ein andere Laufstrecke reizen würde, wäre die Broschüre mit Kartenmaterial eine große Bereicherung und Hilfe. Angaben zur Streckenlänge, zum Schwierigkeitsgrad, dem Höhenprofil und der Anfahrt zum Ausgangspunkt, sowie Parkmöglichkeiten sollen zur Anregung dienen.
Begeisterte Läuferinnen und Läufer, die ganz genau wissen, wo die schönsten Fleckchen Natur sind, laufen tagein tagaus unzählige Trainings- und Wettkampfkilometer. Der Rhön-Grabfeld-Cup umfasst 16 Läufe durch die unterschiedlichsten Regionen des Landkreises, bei denen sich die Sportvereine der Region engagieren. Federführend ist Eberhard Helm, Vorstandsvorsitzender des Leichtathletik-Leistungszentrums Rhön-Grabfeld. Er war früher selbst erfolgreicher Läufer, heute ist er Trainer. In der Region kennt er sich sehr gut aus. Von ihm stammt die Idee, die schönsten Laufstrecken zu sammeln, aufzuzeichnen und interessierten Läufern zur Verfügung zu stellen. Den Landrat Thomas Habermann konnte er schnell dafür begeistern und erhielt die Zusage für eine Unterstützung des Vorhabens. Ein kleiner Kreis von Mitstreitern hat bereits mit den Vorbereitungen begonnen.
Jetzt ist die Erfahrung der Läuferinnen und Läufer der Region gefragt: Welche Strecke ist die Lieblings-Laufrunde? Warum ist sie zu empfehlen?
Bitte Vorschläge an Angela Bleichner, E-Mail: dr.a.bleichner@online.de senden.
Es wird gebraucht: die Strecke (aufgezeichneter Track, Länge ca. 5 bis 20 km), eine kurze Beschreibung und eventuell ein Foto (besondere Aussicht, Sehenswürdigkeit…).
Bei der Siegerehrung des Rhön-Grabfeld-Cups am 24. November 2019 in Hollstadt soll das Projekt vorgestellt werden. Unter den eingesendeten Laufrunden werden die 10 spannendsten Vorschläge prämiert.“
