» Bericht vom RGC-Wochenende Hausen

Bericht vom RGC-Wochenende Hausen

„Eigentlich ist es gar nicht so viel anders als früher beim Rhön-Grabfeld-Cup (RGC) in Hausen“ anspruchsvolle Strecken mit tollen Ausblicken und – viele Teilnehmer“, lautete das Fazit vieler Laufwütiger nach dem vergangenen Wochenende. Zwar fehlte coronabedingt der Wettbewerbscharakter und die damit verbundene Nervosität, doch gerade das empfanden viele als angenehm. Nahezu alle Aktiven kamen mit einem Lächeln im Gesicht beim „etwas anderen RGC Lauf“ in Hausen ins Ziel. Hauptorganisatorin Sybille Martin konnte von Freitagabend bis Sonntag bei durchweg besten Bedingungen und schönstem Laufwetter fast 300 Teilnehmer begrüßen. Etliche Runden wurden für den 29. Häusemer Crosslauf um den Lindberg gedreht. Start und Ziel war jeweils am Sportheim. „Während der vorgegebenen Zeiten zählten wir damit also ebenso viele RGC-Läufer wie sonst zum üblichen Wettbewerb,“ freute sich die TSV Chefin.

Nicht nur die ambitionierten Läuferinnen und Läufer – die in diesem besonderen Jahr weder um schnelle Zeiten noch um Punkte für den Gesamtstand kämpfen können – sondern auch zahlreiche Wanderer, Walker, Radfahrer und einige Hunde fanden den Weg nach Hausen.

Jan Eyring vom SV Frankenheim war sogar an allen drei Tagen am Start und absolvierte neben seinem Schwimmtraining 25 Lauf- und über 130 Radkilometer. Egal ob auf der vorgegebenen oder einer selbstausgewählten Strecke, die Teilnehmer hatten viel Spaß dabei. „Heute habe ich Eure Strecke zum ersten Mal richtig gesehen“ und „es war schön, die doch recht steilen Anstiege mal ganz entspannt zu laufen“, diese beiden Sätze hörte Sybille Martin sehr oft.

Dank einiger Sponsoren konnte der TSV neben den Förstina-Getränken und einer Erinnerungsurkunde an jeden Starter auch noch ein kleines Geschenk verteilen. Sybille Martin ist schon sehr gespannt, wie viele Nachmeldungen noch insgesamt für den Häusemer Crosslauf eintreffen, „denn neben den Läufern und Radfahrern vor Ort bewegten sich sicher auch einige auf ihren Heimstrecken oder im Urlaub“. Dieser Modus ist schon das ganze Jahr aufgrund der Ausnahmesituation bei allen RGC-Veranstaltungsorten möglich gewesen. „Zudem hoffe ich, dass die geforderte Teilnehmerzahl für den Bad Neustädter Stadtlauf noch erreicht wird, damit die Sparkasse ihr Versprechen einlösen kann und 5.000 Euro für wohltätige Institutionen des Landkreises spendet“. Somit bittet sie die RGC Familie noch um rege Teilnahme und entsprechende Online- Meldung www.rg-fitnesstage.de.

Auch die Sponsoren des Rhön-Grabfeld-Cups ließen trotz der Corona-Pandemie das LLZ Rhön-Grabfeld nicht im Stich. Dank des Sponsorings werden die Verantwortlichen am Ende dieses besonderen Jahres an eifrige Teilnehmer bei einer gemeinsamen Abschluss-Veranstaltung ein Geschenk überreichen können. Für das kommende Wochenende ruft der SV Herschfeld zum Aktiv-sein auf. Auf den bekannten Strecken können RGC Läufer und alle Bewegungswilligen ihre Kilometer ableisten und dann an die Email-Adresse rgcfamilie@gmx.de melden.

Text und Fotos: Michaela Greier

Jan Gensler am 22. Juli 2020