» Bericht über das Genusslaufwochenende in Ostheim

Bericht über das Genusslaufwochenende in Ostheim

„Voller Erfolg für den Ostheimer Genusslauf“ dieses erfreuliche Fazit zog Organisator Eberhard Helm am vergangenen Laufwochenende. „Zahlreiche Bewegungswillige fanden sich schon am Samstag am Wasserwerk ein, um zusammen auf mehreren Wegen ein gemeinsames Ziel zu erreichen“. Schon seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung fest im Laufkalender des Rhön-Grabfeld-Cups integriert, als ein Lauf ohne Wettbewerbscharakter. Dennoch oder gerade weil – erfreut er sich immer großer Beliebtheit. Daran änderte heuer auch die Corona-Pandemie nichts.

Mit am Genusslauf startete die angegliederte “Corona Challenge 4 Kids“ bereits um 14 Uhr. Abteilungsleiter Bastian Reukauf und sein „Challenge- Team“ hatten für über einhundert Kinder und
Jugendliche eine circa zwei Kilometer lange Runde am Fuß des Naturschutzgebietes Weyhershauk ausgewählt und alle Vorbereitungen bestens getroffen, um einen reibungslosen Ablauf auch mit den geltenden Hygieneregeln zu gewährleisten. „Die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz vor Corona-Erkrankung wurden von allen Anwesenden vorbildlich eingehalten“ hieß es hinterher, wofür sich Helm bei allen Beteiligten ausdrücklich bedankte.

Zwei Stunden lang starteten die Kids zu ihrer „Challenge“. Immer wieder sah man Kinder „alleine“, in Grüppchen oder in Begleitung ihrer Eltern auf den schönen Gras- und Feldwegen fröhlich ihre Runden zurücklegen. „Zwischen Büschen und Sträuchern ging es zuerst bergab bis ins Hämig und dann wieder hinauf zum Spielplatz am Wasserwerk“ erklärt Reukauf. „Da konnten die jungen Sportler schon den ersten Beifall durch die Teilnehmer des Genusslaufes, die sich hier gerade zu ihrem Lauf aufmachten, hören“. Nun waren es nur noch wenige Meter bis zum Ziel. Applaus und ein kleiner süßer Snack waren – außer einer individuellen Urkunden – die wohlverdiente Belohnung.
„Neben den Kindern aus Ostheim und dem Landkreis Rhön-Grabfeld nahmen auch zahlreiche Teilnehmer aus Seiferts, Hünfeld und Gersfeld teil, worüber sich die Organisatoren sehr freuten.

Gleichzeitig fand der diesjährige Genusslauf des SC Ostheim statt, bei dem zahlreiche Aktive die Hobbylaufrunde und den „Hochrhöner“ Extratour in Angriff nahmen. Mit dem „Ostheimer“ stand eine attraktive und relativ anspruchsvolle Lauf- und Wanderrunden zur Auswahl. Die
Gesundheitswanderer – teilweise über 80 Jahre alt – beteiligten sich unter
Karl-Heinz Herdas Führung – an diesem Ereignis. Neben einigen Stadträten schenkte auch die stellvertretende Landrätin Eva Böhm den Aktivitäten ihre Aufmerksamkeit und beteiligten sich auf den ausgewählten Runden. Sie freue sich sehr über die gute Beteiligung und lobte Sinn und Zweck dieser Veranstaltung.


Der neben der Anmeldung für den Genusslauf aufgebaute Infostand der Partnerorganisation „MEDAIR-Deutschland“ fand ebenfalls gebührende Beachtung. Vorstandsmitglied Dr. Bernhard Öhlein war auch mit von der Partie und legte zusammen mit seiner Ehefrau eine Runde auf der Hochrhöner Extratour“ zurück. Die Sammelbüchse war schon etwas gefüllt, als der lang ersehnte Regen einsetzte.  „Dennoch hat sich spontan eine Wandergruppe aus Sachsen der Aktion „Genusslauf“ angeschlossen“ berichtet Eberhard Helm. Nur noch vereinzelte
Unentwegte erreichten bis zum frühen Abend das Ziel. Obwohl die Temperaturen deutlich gesunken waren sowie Nieselregen einsetzte, zogen die SCO´ler mit ca. 250 Teilnehmern eine sehr
zufriedenstellende Bilanz. „Vor allem die Familien aus nah und fern hatten durch den Start am frühen Nachmittag noch beste Laufbedingungen“ freute sich Mitorganisator Bastian Reukauf. „Die Strecke war für die Kinder eine große Herausforderung, Respekt vor jedem kleinen und großen Läufer“.

Lob gab es von den vielen Beteiligten, unter anderem das Läuferehepaar Manuela und Klaus Greier aus Hollstadt genoss die „sehr abwechslungsreiche und gut zu laufende Strecke mit vielen Höhenmetern – wie es sich für die Rhön gehört“!

Text Michaela Greier

Jan Gensler am 1. Oktober 2020