» RGC-Mühlfeld: viel Laufvergnügen übers Wochenende

RGC-Mühlfeld: viel Laufvergnügen übers Wochenende

 „Ich bin mehr als zufrieden mit unserer Laufveranstaltung – auch, oder gerade unter diesen besonderen Bedingungen“ so lautet das Fazit vom TSV Mühlfeld, allen voran Hauptinitiator Robert Stuhl. „Wir hatten in den angegebenen drei Zeitfenstern 295 aktive Anmeldungen und weitere circa 30 Läufer, Walker und Wanderer, die keine Startnummer haben wollten“. Von Freitag bis Sonntag gab es die Möglichkeit für passionierte Läufer der Region, aber auch für die einheimische Bevölkerung, sich auf den unterschiedlichen Strecken rund um den Grenzort zu bewegen. Der Grenzlandlauf in Mühlfeld war die zweite Laufveranstaltung unter Corona-Bedingungen in der diesjährigen, noch frischen Saison des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC).

„Das Echo war bei unseren Teilnehmern sehr positiv, alle sind wohl glücklich, dass endlich wieder RGC-Veranstaltungen, wenn auch ohne Wettkampfcharakter stattfinden“ greift Stuhl die Stimmung der Aktiven auf. Die umgekehrte, aufgrund der langgezogenen Steigungen sehr anspruchsvolle Strecke sei sehr gut angekommen und werde auch zukünftig beibehalten. Zudem hatte man die mit Pflastersteinen versehene steile Rampe komplett umgangen, die viele Läufer zuvor als äußerst unangenehm empfunden hatten.

Bereits am Freitag hatten sich über den Nachmittag verteilt einige Laufwillige auf den Weg gemacht und die Strecke entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze absolviert. Trotz der gut ausgeschilderten Route passierte Kerstin Abert und ihre Saaler Laufkollegin Christine Then ein Missgeschick. „Nach der langen Winterpause gab es so viel Gesprächsbedarf, dass wir ein Hinweisschild bei Kilometer sieben einfach übersehen haben“ berichtet die aus Brendlorenzen stammende Kerstin hinterher. Nach ein paar zusätzlich gelaufenen Kilometern kamen sie wieder an der schon absolvierten Teilstrecke an. „Wir haben dann meinen Mann Stefan angerufen, der schon längst im Ziel auf uns gewartet hat“ so Christine. Dank Standortfoto per Handy wurden die zwei Frauen schnell ausfindig gemacht und am vereinbarten Treffpunkt abgeholt. „Für diese unfreiwillige Aktion haben wir uns gleich einige ironische Kommentare eingefangen“, bemerken die Läuferinnen lachend.

Dank der persönlichen Laufbegleitung von Organisator Robert Stuhl befand sich dagegen Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus bei seiner RGC-Premiere stets auf dem richtigen Weg. Letzter wollte als Stadtoberhaupt der Veranstaltung eigentlich nur offiziell beiwohnen, ließ sich dann aber auch zu einer aktiven Teilnahme überreden. Er bewältigte die 5,5 Kilometerrunde bravourös „auch wenn aufgrund der langen Sportpause Kraft, Ausdauer und Gelenkigkeit gewaltig gelitten haben“ gibt der frühere Fußballspieler selbstkritisch zu. „Demnächst werden wieder öfter die Laufschuhe geschnürt und ein paar Einheiten mit dem Sohn gelaufen“ verspricht der Bürgermeister.

Neben den Läuferinnen und Läufern, die regelmäßig am RGC teilnehmen und die sich gut in Form – auch ohne Zeitdruck präsentierten -, sah man in Mühlfeld viele neue Gesichter. So hat das Dreiergespann Jannis Heller, Stefan Hellmuth und Rainer Eckert die Lust am Laufe gepackt. Die Arbeitskollegen meisterten die Hobbylaufstrecke „mit dem nötigen Abstand selbstverständlich und auch, weil wir den Stefan als Hasen vorneweg geschickt haben“, betonen die beiden anderen. Des Weiteren nutzten viele aktive Fußballspieler der Region die Strecken als willkommene Trainingseinheit zu zweit.

Klaus Greier freute sich mit Ehefrau Manuela darüber, endlich wieder einmal eine andere Runde als die in der Hollstädter Heimat zu laufen. „Wir haben die Strecke in Mühlfeld einfach umgekehrt absolviert, so konnten wir die Entgegenkommenden zumindest begrüßen“.

Viel Lob gab es von allen Seiten für die gute Organisation und reibungslose Durchführung der Veranstaltung.

„Mit 60 neu vergebenen Startnummern und optimalen äußeren Bedingungen können auch wir seitens der Vorstandschaft sehr zufrieden sein“, resümiert Robert Stuhl abschließend. „Dennoch hoffe ich im nächsten Jahr wieder auf die ursprüngliche Form des RGC – auf ambitionierte Wettkämpfe und entspannte Läufe ohne Zeitdruck“.

Bereits am kommenden Wochenende besteht die Möglichkeit, sich wieder innerhalb der Laufserie zu betätigen, es ruft der TSV Oberstreu zum Kolmberglauf.

Fotos und Text: Michaela Greier

Jan Gensler am 21. April 2021