» RGC 2022 – wir sehen uns 17 Mal!

RGC 2022 – wir sehen uns 17 Mal!

In sechs Wochen wird die Laufsaison der beliebten Serie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) in eine neue Auflage starten. Die Verantwortlichen der 17 Vereine hoffen inständig darauf, dass die Wettbewerbe im Jahr 2022 wieder unter „normalen“ Bedingungen stattfinden können. Dennoch befindet Sybille Martin vom LLZ Rhön-Grabfeld im Nachhinein: „ich bin überaus dankbar, dass die „Ersatzversionen“ der letzten beiden Jahre so gut angenommen wurden und neben den vielen regelmäßigen Teilnehmern auch unzählige Neueinsteiger dabei waren“. Alle zurückliegenden Wettbewerbe 2020 und 2021 fanden ohne Zeitnahme und Wettkampfcharakter, sowie breit gestreut und unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln statt.

Ein nachträgliches, positives Resümee zog auch Hauptinitiator Eberhard Helm, „weil es uns durch großen Zusammenhalt gelang, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten und trotz Coronaauflagen mehr als 5000 Teilnehmer zählen konnten. Dass wir mit unserem Konzept richtig lagen, beweisen auch die vielen Aktiven beim Dorfrundentag, am Weltdiabetestag und bei den Benefizläufen“, so der Ostheimer Allgemeinarzt. Nach wie vor gilt: „Bewegung an der frischen Luft ist die beste Waffe im Kampf gegen Krankheiten oder Viren aller Art“. Großer Dank gebühre vor allem den Vereinen, die sich den Herausforderungen der beiden letzten Jahre erfolgreich gestellt hätten, betonte Organisator Helm noch einmal. „Auch die finanziellen Unterstützer honorierten unsere erheblichen Anstrengungen, das soziale Zusammenleben so gut wie möglich zu gestalten. Kein einziger Sponsor ist in der Pandemie „verloren“ gegangen. Diese Akzeptanz ist erstaunlich und macht uns hoffnungsfroh“.

Nun ist das Organisations-Team des LLZ mehr als glücklich, „dass es heuer einen RGC geben wird, der eine Mischung aus allem was man sich wünschen kann beinhaltet“. Die 17 abwechslungsreichen Veranstaltungen bieten ein großes Spektrum für Alt und Jung, von abwechslungsreichen Wander- und Jogging- bis schnellen Bahnläufen. „Für jeden ist etwas dabei ist, egal ob für den ambitionierten Läufer oder einen gelegentlichen Wanderer oder Walker“. Geboten seien Kurzstrecken bis hin zum Halbmarathon und das Ganze bei meist großzügigen Zeitfenstern – „was will man mehr“! 

Neben dem Breitensport soll deshalb in dieser Saison das Augenmerk auch wieder verstärkt auf den Wettkampf gelegt werden, deshalb gibt es bei acht Veranstaltungsorten an einem der angebotenen Lauftage eine Zeitmessung. Wieder zurück im RGC ist nach einigen Jahren Pause der TSV Münnerstadt, „dies wird von den Bahnspezialisten mit großer Begeisterung aufgenommen“ weiß Alexandra Katzenberger vom dortigen Orga-Team. Daneben ist das Zeitmessteam in Unterelsbach, Bad Neustadt, Wollbach, Herschfeld, Hollstadt, Saal und Bad Königshofen im Einsatz. „Wichtig ist auch, die Startnummern der langjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer behalten ihre Gültigkeit“, so Sybille Martin. Sie, wie auch ihre gesamte Vorstandschaft hoffen weit vorausschauend, „dass es im Dezember nach zwei Jahren Abstinenz wieder eine gemeinsame familiäre Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung in Hollstadt geben wird“.

Und Eberhard Helm appelliert an „seine“ RGC-ler: „Bewegt euch und packt mit an, egal ob bei kleinen oder großen Jobs‘. Nichts brauchen wir mehr als soziale Kontakte und Anerkennung. Neben Bewegung hält uns das gesund und zuversichtlich. Deswegen bewegen wir uns und treffen uns auch im Jahr 2022.“ Mehr über die jeweiligen Veranstaltungsorte gibt es unter www.rhoengrabfeldcup.de

Bei den Zeitmessläufen gibt es außer in Münnerstadt und Wollbach immer auch noch zusätzliche Tage für Teilnahmen (für die T-Shirt-Wertung). Sollten bei einer der acht Zeitmessläufe kein Wettkampf aus Coronagründen stattfinden können, gibt es auch hier Teilnahmezeitfenster (siehe Ausschreibungen).

Text und Bild: Michaela Greier

Jan Gensler am 22. Februar 2022

 

Keine Kommentare »