» Viel Spaß an der Bewegung beim Fitnesslauf in Salz

Viel Spaß an der Bewegung beim Fitnesslauf in Salz

„Ich bin begeistert. Bis soeben haben wir 355 Anmeldungen. Das ist viel mehr, als ich erwartet habe“, freute er sich. Mit einem breiten Grinsen klappte Martin Hein, Initiator des Sälzer Fitnesslaufes, am Sonntag kurz nach 14 Uhr seinen Laptop am Sportgelände zu. Das ganze Wochenende saß Hein mit einem kleinen Helferteam der DJK vor Ort an der Anmeldung.

Und an allen drei Tagen herrschte reger Laufbetrieb, wenn auch – oder vielleicht weil – die fünfte Laufveranstaltung der Rhön-Grabfeld-Cup-Serie (RGC) ohne Zeitmessung stattfand. Bereits im ersten Zeitfenster zählte die DJK – „trotz Wallfahrten, Brückentag und zeitgleicher Sportveranstaltungen“ (Hein) – über 140 Teilnahmen.

„Geballte Mädels-Power“ war bereits am Freitagnachmittag angesagt. Neben der Sälzer Frauenvolleyball-Mannschaft hatte sich die Leichtathletik-Übungsleiterin des TSV Brendlorenzen, Katharina Altrichter, mit ihrer Gruppe eingefunden. „Wir haben unsere Trainingseinheit einfach nach Salz verlegt und sind gemeinsam die Schülerstrecke gelaufen“, berichtete sie. Ihren Schützlingen gefiel dies, auch wenn „es am Anfang ziemlich lange den Berg hinaufging“, lautete deren Kommentar.

Die gleiche Idee verfolgte auch der ortsansässige Kindergarten. Leiterin Carina Bachstein hielt mit über 30 Kindern eine Sportstunde ebenfalls am benachbarten Sportplatz ab. Diese bei RGC-Wettkampfbedingungen einzuflechten, wäre deutlich schwieriger, lautete der Kommentar der Veranstalter. Daneben hatte sich die Sälzer Volleyball-Damenmannschaft, deren Training in der Halle kurzfristig ausfiel, ebenso wie der Fußballnachwuchs des Vereins angemeldet. Dies sorgte für eine hohe Zahl an Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Jahren beim RGC ohne Wettkampfbedingungen fehlten.

Bei noch ungewohnten sommerlichen Temperaturen testete mancher ambitionierte RGC’ler die körperliche Fitness. Triathlet Klaus Arnold aus Stockheim hatte sich schon mal mit seinem Ostheimer Läuferkollegen Sören Rehm für den Main-City-Triathlon, der am Sonntag stattfand, warm gelaufen. Dass sich die Laufserie auf ihre treue Anhängerschar verlassen kann, sah man an den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Vereinen des Leichtathletik-Leistungs-Zentrums (LLZ) Rhön-Grabfeld.

Zu ihnen zählen die beiden Senioren, Franz Leppig als Sälzer Lokalmatador, und sein Namenskollege Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen). Zufällig trafen sie sich am Sportplatz und liefen gutgelaunt die Strecke gemeinsam. Die weiteste Anreise nahm ein Ehepaar aus Gemünden auf sich. Es hatte im Internet darüber gelesen und die Teilnahme nicht bereut. „Uns hat die Strecke sehr gut gefallen, auch wenn sie doch einige Höhenmeter aufweist. Dafür wird man mit wunderbaren Aussichten in die Rhön belohnt“ lobten sie hinterher. Auch die Ortsbevölkerung nutzte die Strecken für eine Walkingrunde oder den Sonntagsspaziergang.

Zwei Wochen muss sich die große Läuferschar bis zum nächsten RGC gedulden. Dann findet der Bergcrosslauf am Sonntag, 4. Juni, in Frankenheim statt. Bei diesem Lauf werden wieder alle Zeiten gemessen und die Altersklassensiegerinnen und -sieger ermittelt.

Text und Bilder: Michaela Greier

Bilder befinden sich im Fotoalbum

Jan Gensler am 24. Mai 2023