» sommerlicher Lauf auf die Osterburg: Bericht vom RGC Bischofsheim

sommerlicher Lauf auf die Osterburg: Bericht vom RGC Bischofsheim

„Sommerlich heiße Temperaturen und eine ansprechende Teilnehmerzahl von 280 Aktiven“, Initiator Gunnar Schatz vom TSV Bischofsheim war mit dem Ergebnis des diesjährigen Osterburglauf in seiner Heimatstadt durchaus zufrieden. „Aufgrund der Hitze sind alle vernünftig gelaufen und sind wohlbehalten am Ziel angekommen“ zog er positiv Bilanz. Vor allem am Freitagnachmittag war schon viel Betrieb an der Bischofsheimer Helmut-Becker-Halle, Groß und Klein nutzte die angebotenen Strecken ausgiebig und erfreute sich an der schönen Landschaft. Am Samstag dagegen hätte sich Schatz und sein kleines Team noch ein paar Aktive mehr gewünscht. Dennoch lockte die siebte Laufveranstaltung der weiterhin so beliebten Serie des Rhön-Grabfeld-Cups neben den regelmäßigen Teilnehmern auch einige Neulinge an.

Stammgäste sind allerdings Christine Then und Ehemann Stefan aus Höchheim, die nahezu keinen RGC in der Saison auslassen und gerne auch – wie in Bischofsheim – ohne Zeitnahme ihre Runde drehen. „Wir wollen heute ohne Wettkampfdruck locker laufen und uns auch hinterher noch gut fühlen“, sagten sie übereinstimmend „Ein Hobby soll doch Spaß machen und nicht in Stress ausarten“. 

„Die Berge der Rhön vor Augen und die Täler zu Füßen“, so beschrieb es eine Lauf-Neueinsteigerin aus Bad Neustadt, die extra mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bischofsheim angereist war. „Überall die duftenden Holunderbüsche und blühenden Wiesen, unsere schöne Heimat genießen – und sich dabei an der frischen Luft bewegen können, das ist doch eine tolle Auszeit vom Alltag“ freute sie sich, trotz der Anstrengung.

RGC-ler Ulli Schmidt vom TSV Hollstadt hatte sich selbst ein recht sportliches Programm auferlegt. Von zu Hause aus radelte er nach Bischofsheim und hatte während der gesamten Fahrt mit einem ordentlichen Gegenwind zu kämpfen. „Ich habe meine Beine dann beim Lauf schon nach zwei Kilometern übel gespürt, zumal es ja gleich vom Start weg gleich bergan geht“, klagte er. Wohlbehalten kam er aber nach absolvierter Strecke wieder am Sportgelände an und konnte nach guter Verpflegung gut gelaunt die Heimreise radelnd antreten.

Das Lochner-Trio Barbara mit ihren Töchter Patricia und Veronika aus Mittelstreu gingen die Hobbylaufrunde gemeinsam an. Diese ist ebenso mit zahlreichen Höhenmetern gespickt und verlief fast ausnahmslos in der prallen Sonne. „Der Hubertusbrunnen war meine Rettung“ gab Barbara Lochner unumwunden zu, die dort nämlich gleich ein Armbad als willkommene Erfrischung nahm. Es schien zu helfen, denn nach dem Lauf tauschte die vielseitig begabte Familie das Lauftrikot gegen die Musiktracht ein und eilte zum nächsten Event – dem musikalischen Standkonzert am Bischofsheimer Marktplatz.

Ein weiteres Mutter-Tochter-Gespann – Melanie und Anne Trost nahmen mit Vereinskameradin Anni Menz gut motiviert die Schülerrunde in Angriff, auch hier mussten die Beine gleich ordentlich Höhenmeter absolvieren. Als Läuferinnen des TSV Hausen seien die drei aber „bergerfahren“ hieß es von ihnen lachend.

Flott auf der Heimstrecke war auch Bischofsheims Lauf-Urgestein Dieter Büttner unterwegs, der jeden Meter seines Wohnorts schon erlaufen hat. Leichten Schrittes erklomm er die anspruchsvollen Steigungen. 

Wer sich außerdem noch auf der Hauptlaufstrecke über 9,6 Kilometer befand, konnte auf dem Rückweg Bekanntschaft mit den dort beheimateten Eseln machen, die sich sicher über ein paar Streicheleinheiten freuten. Am kommenden Freitag geht es für die RGC-Lauffamilie schon zum nächsten Wettkampfort. Diesmal ist der RSV Wollbach mit seinem VR-Bank-Lauf Gastgeber, es werden diesmal die Zeiten gemessen.

Text: Michaela Greier

Fotos: Michaela Greier (s. Fotoalbum)

Jan Gensler am 20. Juni 2023

 

Keine Kommentare »