» Lauf am Fuße der Rhön in Unterelsbach

Lauf am Fuße der Rhön in Unterelsbach

„Prima Laufbedingungen, insgesamt 370 Aktive und ein Unterelsbacher Heimsieg. Das ist natürlich das i-Tüpfelchen auf unserem Saueichelauf“, resümierte ein glücklicher Hauptiniator Ralf Maisch. Das sportliche Event fand als neunte Laufveranstaltung der Rhön-Grabfeld-Cup-Serie (RGC) 2023 in dem kleinen Rhöndorf statt, wobei der TSV den Saueichelauf bereits von Beginn an, jetzt zum 29. Mal, ausrichtete.

Einen großen Anteil an der hohen Teilnehmerzahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, die von Lehrerin Manuela Schroll bestens auf die Wettbewerbe vorbereitet wurden. Die einzelnen Altersklassen waren so stark besetzt, dass man die Läufe teilen musste, um im engen Start-/Zielbereich Stürze zu vermeiden. Dies war keine unnötige Maßnahme, denn die Kinder gaben sofort Vollgas und stürzten sich auch im Schlusssprint den Zielhang hinunter.

Neben den im Gesamtklassement des RGC Führenden gab es auch einige umjubelte Podestplätze für die Nachwuchsläufer der Großgemeinde. Schnellster auf der 900-Meter-Runde waren einmal mehr Jule Schmitt (SV Herschfeld, 3:20 Minuten) und Hannes Rott (DJK Ginolfs, 3:30). Auf der 1600-Meter-Distanz setzten Melina Fellenstein (SV Frankenheim, 6:39) und Seriensieger Rico Schulz aus Herschfeld (5:57) die Bestmarken. „Völlig losgelöst“ waren auch die 36 Bambinis – ein Großteil von der Unterelsbacher Montessori-Kita, die unter dem lautstarken Beifall ihrer Familien ins Ziel rannten.

Groß war das Feld beim Jugend- und Hobbylauf über fünf Kilometer, dem sich auch zahlreiche Walker und Wanderer vom TSV Unterelsbach anschlossen. Moritz Hasenpusch (M 18, TSV Brendlorenzen) erreichte in 21:40 Minuten als Schnellster das Ziel. Beste Frau war hier Katrin Metz vom SV Frankenheim, die ihre Mannschaftskameradinnen wie Perlen auf der Schnur hinter sich herzog. „Wir sind das ganze Wochenende im Trainingslager, da hat der Saueiche-Lauf prima in unser Programm gepasst“ erklärte sie ihr großes Team.

Mit Spannung wurde der Hauptlauf erwartet, dessen 9,8 Kilometer-Runde als eine sehr schnelle bekannt ist. Diesem Ruf gerecht wurde in erster Linie der spätere Sieger Leonard Maisch, der auf seiner Heimrunde wohl jeden Baum und jeden Stein kennt. „Während des Laufes wurde mir bewusst, dass hier noch nie ein Unterelsbacher gewonnen hat“, erzählte er hinterher.

Das habe bei dem jetzt in Bremen lebenden Rhöner zwar etwas Druck erzeugt, aber „auch noch einmal Kräfte freigesetzt. Den Berg hoch ins Ziel haben mich die Unterelsbacher getragen – ein tolles Gefühl“, so der 30-Jährige glücklich. Für ihn blieb die Uhr bei 32:50 Minuten stehen. Folgen konnten zunächst nur die beiden Youngsters vom SC Ostheim, Lennart Rössler und Christoph Groß, die beide noch der Jugend U 18 angehören. Rössler (34:48) wurde Zweiter, Groß (37:30) Dritter.

Mit Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach), Daniel Straub, Martin Grau (beide SV Herschfeld), Florian Neuland und Holger Veth (beide TSV Hollstadt) blieben weitere fünf Läufer unter der 40-Minuten-Marke. Als schnellste Frau erlief sich Ellen Enders vom SV Frankenheim mit 41:43 Minuten einen respektablen Vorsprung vor Manuela Greier (45:20) und Teamkameradin Nicole Bähr (46:33) vom TSV Hollstadt. Die Unterelsbacherin Katrin Maisch konnte sich über Gesamtplatz fünf in ihrer Heimatgemeinde freuen. Für alle Aktiven sparte Kommentator Dirk Schwager nach dem letzten Anstieg unmittelbar vor dem Ziel nicht mit Lob.

Neben den 323 am Samstag teilnehmenden Läuferinnen und Läufern fanden sich am Sonntag noch knapp 50 Aktive ein, die das Angebot des TSV auf markierten Strecken rund um Unterelsbach annahmen. Zwei Wochen Pause liegen vor der RGC-Familie, ehe am Freitag, 14. Juli, der Bad Neustädter Sparkassen-Stadtlauf ruft.

Text: Michaela Greier

Jan Gensler am 5. Juli 2023